Datenschutzerklärung

Stand: 05.01.2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website säbelzahnfrosch-spiele.de.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Branko Bråkenhielm

Angaben zum Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie in unserem Impressum.

2. Datenerfassung und -speicherung

Diese Website speichert grundsätzlich keine personenbezogenen Daten, es sei denn, Sie senden uns eine E-Mail über unser Kontaktformular.

2.1 Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden folgende Daten erfasst und gespeichert:

  • Ihr Name
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Nachricht

Diese Daten werden über den Jimdo-E-Mail-Service an folgende Empfänger übermittelt:

  • Den Websitebetreiber (zur Bearbeitung Ihrer Anfrage), Herr Branko Bråkenhielm
  • Den technischen Administrator/Entwickler der Website (zur technischen Betreuung und Wartung)
  • Den E-Mail-Dienstleister Jimdo (als technischer Dienstleister für den E-Mail-Versand)
Alle Empfänger sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Zu allen Diensten haben nur die oberen beiden Personen zugriff.

2.1.1 Verschlüsselung

Wir wenden OpenPGP-Verschlüsselung bei der Versendung und Speicherung der durch das Kontaktformular gesendeten Nachrichten an. Die Nachrichten können also nicht von Dritten eingesehen werden, da der Schlüssel zum Entschlüsseln nur Herrn Branko Bråkenhielm bekannt ist. Jede Kontaktaufnahme durch direkten Kontakt per E-Mail erfolgt nicht OpenPGP-verschlüsselt, sofern Sie es nicht einrichten. Falls Sie wünschen, dass der E-Mail-Kontakt verschlüsselt erfolgt, schicken Sie uns zunächst eine Nachricht per Kontaktformular, sodass wir Ihnen den öffentlichen Schlüssel zusenden können.

2.1.2 Einwilligung der Kontaktaufnahme

Durch eine Nachricht per E-Mail, Kontaktformular, oder jeglicher anderer Kontaktaufnahme an Herrn Branko Bråkenhielm oder dem Programmierer willigen Sie direkt ein, dass eine Antwort auf Ihre Nachricht gesendet werden darf und somit Kontakt hergestellt und aufrecht erhalten werden darf. Diese Einwilligung können Sie widerrufen, indem Sie es explizit in Ihrer Nachricht erwähnen. Daraufhin wird der Kontakt nicht weiter aufrechterhalten.

2.1.3 Erforderlichkeit der Datenbereitstellung

Die Bereitstellung Ihrer Daten im Kontaktformular ist freiwillig. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage jedoch nicht bearbeiten. Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten besteht nicht.

2.2 Umfragen

Bei der Teilnahme an Umfragen auf unserer Website werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die derzeitig gespeicherten Daten beim Abstimmen bei einer Umfrage sind:

  • Unix-Zeitstempel, wann die Abstimmung getätigt wurde
  • Der Index in der "ungeordneten Liste" des angeklickten Elementes im HTML-Code
  • Der Text der angeklickten Wahl in der Abstimmung
Die Auswertung erfolgt mittels Python-Skripten, indem gezählt wird, wie oft welche Wahl bei der Abstimmung getroffen wurde.

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten aus dem Kontaktformular erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

4. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorschreiben.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen, soweit dies technisch machbar ist. Dieses Recht gilt für Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden

Um diese Rechte geltend zu machen oder eine Löschung Ihrer Daten zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular auf unserer Website.

6. Datensicherheit

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Ihre über das Kontaktformular gesendeten Nachrichten werden in unseren persönlichen E-Mail-Postfächern gespeichert. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, ergreifen wir folgende Maßnahmen:

  • Verwendung sicherer Passwörter für unsere E-Mail-Konten
  • Regelmäßige Aktualisierung unserer Software und Systeme
  • Beschränkung des Zugriffs auf die E-Mails auf autorisierte Personen
  • Regelmäßige Überprüfung und Löschung nicht mehr benötigter Daten
  • Im Falle der Kontaktaufnahme per Kontaktformular: OpenPGP-Verschlüsselung bei Initialkontakt.

Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

7. Verwendung von Cookies und Analysetools

Diese Seite benutzt in keinster Weise Cookies. Analysetools werden genutzt, um die Umfragen auszuwerten. Diese sind im Abschnitt 2.2 Umfragen näher erläutert.

8. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes. Die Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörde für unsere Bundesländer (Schleswig-Holstein und Hamburg) lauten:

Bundesland: Schleswig-Holstein

  • Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz
  • Holstenstraße 98
  • 24103 Kiel
  • Telefon: 0431 988-1200
  • E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de (auch verschlüsselt möglich!)
  • Website: https://www.datenschutzzentrum.de/

Bundesland: Hamburg

  • Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Ludwig-Erhard-Str. 22
  • 20459 Hamburg
  • Telefon: (040) 428 54 - 4040
  • E-Mail: mailbox(at)datenschutz.hamburg.de
  • Website: https://datenschutz-hamburg.de/

Achtung: Diese Kontaktdaten sind die der entsprechenden Datenschutzaufsichtsbehörden der jeweiligen Bundesländer. Falls Sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen, können Sie dies über unser Kontaktformular.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Zurück